Image

Aktuelles

Seniorenbeirat beim Sommerfest

Am 5. Juli 2025 fand das Sommerfest in der Innenstadt statt. Viele Vereine und Verbände unserer Stadt hatten Stände aufgebaut um sich und ihre Arbeit den Oldenburger Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen. Auch der Seniorenbeirat hatte das Büro geöffnet.
Auf einem Tisch mit Bänken vor dem Büro hatten wir Informationsmaterial zu den verschiedensten Themen ausgelegt. Viele Seniorinnen und Senioren nutzten die Gelegenheit sich über die Arbeit des Seniorenbeirats zu informieren und sich an dem vielfältigen Informationsmaterial zu bedienen. Auch die Kugelschreiber und Taschen des Seniorenbeirats waren sehr gefragt. Positiv vermerkt wurde unter anderem, dass die Kugelschreiber des Seniorenbeirats schön dick und griffig sind, so dass man sie auch dann gut halten kann, wenn die Finger nicht mehr so beweglich sind. Es sind oft diese Kleinigkeiten, die hilfreich sind. Auch dass die Taschen des Seniorenbeirats komplett aus Altplastikflaschen hergestellt wurden, wasserdicht und abwaschbar sind kam sehr gut an.

Der Seniorenbeirat war von 10-17 Uhr vor Ort, konnte sehr viele gute Gespräche führen und auch wieder viele Anregungen aufnehmen und Fragen beantworten. Alles in allem ein erfolgreicher Tag für den Seniorenbeirat und wir freuen uns, auch weiterhin die Interessen der ca. 3.700 Seniorinnen und Senioren vertreten zu dürfen.

Während des Sommerfestes wurden wir sehr häufig nach der Brücke im Sonnenweg gefragt. Die Brücke ist eine wichtige und viel genutzte Verbindung vom Mühlenkamp/Kurzer Kamp zum Einkaufsgebiet. Wir konnten diese Fragen beantworten weil zu diesem Thema eine Stellungnahme der Kommunalen Dienste Oldenburg (KDO) auf der Homepage der Stadt veröffentlicht ist. Hier nachfolgend die Stellungnahme der KDO:

***********************************************************************************************************************

Reparatur der Holzbrücke am Sonnenweg über den Oldenburger Graben

Aus Verkehrssicherungsgründen wurde durch die Kommunalen Dienste Oldenburg in Holstein die Brücke über den Oldenburger Graben im Sonnenweg vorübergehend gesperrt. Die Verwaltung ist bemüht, dass es sich hierbei nur um eine kurzfristige Sperrung handelt. Die vorhandenen Schäden wurden aufgenommen und an einen Fachbetrieb übergeben, damit dieser ein Angebot für die Instandsetzung erarbeiten kann.

Der Auftrag für die Instandsetzungsarbeiten wurde in der Zwischenzeit erteilt, die erforderlichen Baustoffe wurden bereits bestellt. Sobald diese geliefert werden, hat das beauftragte Unternehmen einen sofortigen Beginn der Instandsetzungsarbeiten angekündigt.

Stand 4. Juli 2025 : Es geht voran – die von uns beauftragte Firma hat für nächste Woche einen Montagetermin für die Reparaturarbeiten an der Holzbrücke im Sonnenweg angekündigt.

Sollten keine unvorhergesehenen Komplikationen auftreten – bei Sanierungen lässt sich das nie ganz ausschließen – wird die Brücke im Anschluss wieder wie gewohnt begehbar sein.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

***********************************************************************************************************************

Weg "Am Wasserquell"

Hartnäckigkeit zahlt sich aus. Vor 2,5 Jahren hat der Seniorenbeirat den Weg "Am Wasserquell" in den städtischen Mängelmelder eingetragen weil er aufgrund starker Unebenheiten in der Pflasterung kaum noch unfallfrei begehbar war. Über 2 Jahre lang hat der Seniorenbeirat in den Bauausschusssitzungen dafür gekämpft, dass der Weg instand gesetzt wird. Immer wieder wurden wir auf die irgendwann kommende Innenstadtsanierung vertröstet. Jetzt endlich waren unsere Bemühungen von Erfolg gekrönt. In diesem Zusammenhang bedankt sich der Seniorenbeirat bei dem neuen Werksleiter der KDO Herrn Lüthans für die konstruktive Zusammenarbeit.

In der Straße Am Wasserquell hat sich in den letzten Tagen einiges getan: Der alte Natursteinbelag wurde vollständig entfernt und durch eine neue, wassergebundene Oberfläche ersetzt.

Diese Maßnahme bringt gleich mehrere Vorteile mit sich. Der vorherige Belag war stellenweise uneben und wies zahlreiche Stolperfallen auf - gerade für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger oder Menschen mit Kinderwagen oder Rollatoren ein echtes Problem. Mit der neuen Oberfläche ist nun eine durchgängig gleichmäßige und ebene Wegeführung entstanden, die das Begehen deutlich angenehmer und sicherer macht.

Die Maßnahme wurde von den Kommunalen Diensten Oldenburg (KDO) mit Eigenmitteln und in kostengünstiger Ausführung umgesetzt. Ob sich die neue Oberfläche auch dauerhaft bewährt - insbesondere bei stärkeren Regenfällen - wird die Zeit zeigen. Die KDO wird es aufmerksam beobachten, ob es zu Auswaschungen oder anderen Problemen kommt.

Geriatrische Tagesklinik in Oldenburg geschlossen

Die geriatrische Tagesklinik in Oldenburg wurde ohne Vorankündigung von heute auf morgen geschlossen. Seniorinnen, die gerade erst mit der Behandlung begonnen hatten und noch fast 3 Wochen vor sich hatten wurden einfach nach Hause geschickt ohne jede Aussicht, wo und wie es mit ihrer Behandlung weitergehen sollte.

In Eutin gibt es bereits eine geriatrische Station im Elisabeth Krankenhaus. Ameos will nun in direkter Nachbarschaft in Middelburg eine hochspezialisierte geriatrische Abteilung aufbauen. Stellt sich die Frage: Warum stellt man im Umkreis von Eutin eine geriatrische Doppelversorgung her anstatt Oldenburg auszubauen wo im Umkreis die Bedarfe nachweislich hoch sind und man ein Alleinstellungsmerkmal hätte? Der von Frau Radtke zitierte Fachkräftemangel bezieht sich ja nicht nur auf Oldenburg. Der Auftritt von Frau Radtke lässt vermuten, dass es andere Gründe dafür geben muss, dass man die Geriatrie im Oldenburger Krankenhaus aufgibt. Welche Station wird die nächste sein?

Kinotag

Kinotag 4. August 2025

Reine Formsache

Hier die weiteren Termine und Filme für die Kinotage 2025:

Termine Kinotag

Seniorentreff

Der Seniorentreff wird vom Verein für Seniorenbetreuung e.V. angeboten und findet jeden Mittwoch von 14:00 - 16:30 Uhr im DRK Gebäude im Weidenkamp 2a statt. Los geht es meistens mit Sitzgymnastik oder Sitztanz.
Dann wird Kaffee getrunken und anschließend werden Spiele gespielt oder auch Vorträge zu bestimmten aktuellen Themen angehört. Kommen Sie gerne unverbindlich vorbei und schauen Sie sich an, was wir so machen. Der Seniorentreff freut sich über neue Mitglieder aber auch Gäste, die sich nur einmal informieren wollen, sind herzlich willkommen. 

Archiv

Initiative der Seniorenbeiräte zur Bundestagswahl 2025

Demonstration für Inflationsausgleich in Berlin

Video Kundgebung Berlin

Weltseniorentag

Landesseniorenrat in Oldenburg

Landesseniorenrat in Oldenburg

Bahnhaltepunkt

Einwendung_Bahn.pdf

Presse

Artikel in den Lübecker Nachrichten vom 13.01.2024

https://www.seniorenbeirat-oldenburg.de/images/Bilder/LN_130124.jpg

Neue Außenstelle

Am 11.01.2024 fand die offizielle Eröffnung der neuen Außenstelle der Stadt durch den Bürgermeister statt. In der Zeit von 09-12:00 konnten wir viele Gäste begrüßen darunter auch die Bürgervorsteherin, Kreistagsabgeordnete, Vertreter von Vereinen und Verbänden und interessierte Besucher.

Seit Dezember 2023 gibt es in der Kuhtorstr. 13 eine neue Außenstelle der Stadt Oldenburg in Holstein. Eingezogen sind dort Institutionen, die sich für ihre Beratungsstunden bisher schon ein Büro im Rathaus geteilt haben. Über die neuen Räumlichkeiten freuen sich:

Pflegestützpunkt im Kreis Ostholstein
Dienstag – Donnerstag von 9-12 Uhr
und Donnerstag von 15-17 Uhr
Telefon: 04361 / 620 09 85
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
            Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Seniorenbeirat der Stadt Oldenburg in Holstein
jeden 1. und 3. Montag im Monat
von 11-12 und von 16-17 Uhr
Telefon: 04361 / 623 90 53
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Behindertenbeauftragte der Stadt Oldenburg in Holstein
jeden 2. Freitag im Monat von 10-11:30 Uhr
Telefon: 0173 / 88 33 6 88
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Beratung Frau & Beruf
jeden letzten Freitag im Monat von 9-12 Uhr
Terminvereinbarung unter 0175 / 89 300 35
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kontakt

Seniorenbeirat Oldenburg i.H.
Vorsitzende Gabriele Zirfas

Kuhtorstr. 13
23758 Oldenburg

04361 / 623 90 53
info@seniorenbeirat-oldenburg.de
 1. und 3. Montag im Monat:
11-12 Uhr und 16-17 Uhr

Der Seniorenbeirat

Der Seniorenbeirat setzt sich dafür ein, die Stadt für alle älteren Bürgerinnen und Bürger lebenswert zu machen, damit alle Seniorinnen und Senioren so lange und so gut wie möglich am öffentlichen Leben teilhaben können.

Der Seniorenbeirat ist für alle Seniorinnen und Senioren da. Teilen Sie uns Ihre Sorgen und Wünsche mit. Rufen Sie uns an, kommen Sie in die Sprechstunden in unserem Büro, schreiben Sie uns eine Mail und nutzen Sie gerne auch unsere Seniorenkästen im Stadtgebiet.