Der Seniorenbeirat
Die Stadt hat den Seniorenbeirat insbesondere über folgende Belange zu unterrichten:
- Verkehrs- und Infrastrukturplanung, Verkehrssicherheit älterer Bürger, wie z.B. Barrierefreiheit und Begehbarkeit der Fußwege
- Sozialplanungen, Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit, Umgang mit älteren Bürgerinnen und Bürgern
- Ambulante soziale Dienste, Sozialstationen, Kurzzeitpflege, Tagespflege, Pflege- und Altenwohnheime, altersgerechtes Wohnen etc.
- Kultur- und Bildungsangebote für ältere Bürger diverser Art
Der Seniorenbeirat berät die städtischen Organe, informiert die Seniorinnen und Senioren und regt Initiativen zur Selbsthilfe an.
Der Seniorenbeirat freut sich über Ihre Anregungen und Vorschläge und auf aktive Mitarbeit.
Antrags- und Teilnahmerechte
Mitglieder des Seniorenbeirates nehmen an Ausschusssitzungen und Stadtverordnetenversammlungen teil. Hier kann der Seniorenbeirat das Wort verlangen und Anträge stellen, soweit es die Belange von Seniorinnen und Senioren betrifft.
Aufgabenschwerpunkte
Alle Ihre Hinweise werden von uns analysiert, bearbeitet und fließen in unsere Beratungsgespräche mit der Stadt und deren Ausschüssen ein.
- Wir werden langen Atem und viel Überzeugungsarbeit dafür aufwenden, damit Oldenburg und Umgebung mittelfristig ein bezahlbares Nahverkehrssystem erhält, welches vor allem der älteren Generation, Jugendlichen, Behinderten, sowie Familien mit Kindern dient.
- Wir werden darauf achten, dass Straßen und Wege altengerecht benutzt werden können, da ist
Ihre Mithilfe erforderlich! - Ein brauchbarer Überblick über die wirkliche Lage der verschiedenen Gruppen und Schichten unserer älteren Generation ist nötig. Wir möchten wissen, welches denn die wichtigsten Lebensgrundfragen der Älteren sind? Wer und wie viele sind von welchen Problemen betroffen? Ohne dieses konkrete Wissen ist eine Altenpolitik nur schlecht zu organisieren.
- Wir kooperieren und vernetzen uns mit Hilfsorganisationen, Sozialverbänden, Pflegediensten, Altenheimen, Seniorengruppen, sowie Senioren und Altenverbänden, um mit gebündeltem Wissen und Kräften eine sinnvolle Altenpolitik mit der Stadt Oldenburg i.H. und dem Kreis Ostholstein betreiben zu können.
- Mehr kulturelle Teilhabe der älteren Generation in Stadt und Region ist uns wichtig. Die von unseren Vorgängern aufgebauten Konzepte von Seniorenkino, geschichtlichen Ausflügen und Seniorenfrühstück entwickeln wir weiter.
- Jung und Alt zusammenführen heißt, über die Tagesprobleme unserer älteren Generation hinaus an die Zukunft von Kindern, Enkeln und Urenkeln zu denken.
Aus unserer Geschichte lernen heißt:
Frieden sichern und Krieg verhindern, eine lebenswerte Umwelt erarbeiten und für ein gerechtes, soziales Umfeld streiten.
Durchgeführte Aktionen